Willkommen auf La Palma !
Die UNESCO hat die La Palma als zukunftsweisendes Tourismus-Modell ausgezeichnet. Auf dieser Kanarischen Insel ist es gelungen, die Schönheiten der Natur-Landschaften mit sanftem Tourismus vorausschauend und sensibel miteinander zu verbinden.
In eben diesem Sinne verstehen auch wir von La Palma Tourismus uns als Anbieter ausgewählter und geprüfter Unterkünfte und Services sowie Informationen, die wir gerne an all jene La-Palma-Interessierte weitergeben, die die Insel kennenlernen wollen bzw. hier ihren Urlaub, also die "kostbarste Zeit des Jahres" verbringen möchten.
FINCA TROPICAL
Ausgewählte Ferienhäuser und Ferienwohnungen für den Traum-Urlaub auf der Kanarischen Insel La Palma
Falls Sie sich für einen Urlaub auf La Palma entschieden haben, sind Sie bestens beraten, wenn Sie eine von La Palma Tourismus empfohlene Unterkunft buchen: > Ferienhäuser > Ferienwohnungen und > Bungalows im Inneren der Insel, mit Pool oder am Strand; mit herrlichem Blick zum Horizont des Atlantik in ruhiger, sonnenverwöhnter Lage mit Top-Ausstattung stehen zur Auswahl. Z. B.:
FEWO /Tazacorte Ferienhaus "Casa Amarilla" Bungalow "Cuba2"
La Palma - Die Perle der Kanaren ...
... oder "Benahoare" (wie die Ureinwohner die Insel nannten) oder "San Miguel de La Palma" (mit vollständigem Namen); "la isla verde", die Grüne (weil reicher an Wasservorkommen als ihre kanarischen Schwestern), "la isla bonita", die Schöne (landschaftlich, geologisch betrachtet) oder "Insel des ewigen Frühlings" (aus botanischer und klimatischer Sicht) - vieler Namen wurde diese vielgestalte, aus dem Vulkan geborenen Insel der Kanaren seit jeher von seinen Bewohnern und Gästen für würdig befunden.
Natur und Kultur-Erlebnis La Palma
La Palmas Gäste schätzen vor allem das milde Klima, das angenehme Temperaturen im Sommer beschert und auch zur Zeit des Winters in Mitteleuropa ein Bad im Atlantik gestattet bzw. ganzjährig Wanderurlaub garantiert.
Naturliebhaber nutzen La Palmas Wandermöglichkeiten und genießen den ruralen Charakter der Vulkan-Insel, auf der in ländlicher Tradition manchen Früchten von der Blüte oder nach der Ernte Feste gewidmet werden.
Das Mandelblütenfest in Puntagorda im Norden der Insel ist z.B. ein willkommener Anlass am Anfang des Jahres, wenn zur Zeit des palmerischen Frühlings alles grünt und blüht, die vielen Mandelbäume in ihrer weiß-rosa Pracht zu feiern, oder zu San Martin im November den jungem Wein zusammen mit gerade reif gewordenen Edelkastanien zu probieren.
La Palma abseits des Massen-Tourismus
Was den Tourismus als wirtschaftliches Standbein der Kanaren betrifft, so ist La Palma einige Zeit im Windschatten der erfolgreicheren östlich gelegenen Nachbarinseln Teneriffa und Gran Canaria mitgelaufen und konnte erst nach dem Bau eines eigenen Flughafens selbst einen Zuwachs an Gästezahlen verzeichnen. Dennoch gibt es bis heute wenige größere Hotels und nach wie vor eine im kanarischen Vergleich geringe Anzahl von Betten, so dass man - auch wenn der Flughafen Santa Cruz de La Palma (SPC) inzwischen umgebaut bzw. erheblich vergrößert wurde. Urlaub auf La Palma bedeutet alternativen Tourismus mit Bedacht auf die Umwelt einem Überangebot an Betten den Vorzug zu geben.